St. Annenkirche Annaberg-Buchholz
DE
EN_GB
CS

Impressum

Impressum

Herausgeber:

Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Annaberg-Buchholz
Pfarrer Karsten Loderstädt, Pfarramtsleiter
Kleine Kirchgasse 23 
09456 Annaberg-Buchholz

Telefon  03733 23190
Telefax   03733 288577
E-Mail     kg.annaberg-buchholz@evlks.de

Wichtige Hinweise zu Emails:

Dieser Kommunikationsweg (Email) steht ausschließlich für Verwaltungsangelegenheiten zur Verfügung. Es wird darauf hingewiesen, dass mit diesem Kommunikationsmittel Verfahrensanträge oder Schriftsätze nicht rechtswirksam eingereicht werden können. Sollte Ihre Nachricht einen entsprechenden Schriftsatz beinhalten, ist eine Wiederholung der Übermittlung mittels Telefax oder auf dem Postwege unbedingt erforderlich.

Da es aus verwaltungsinternen Gründen derzeit nicht möglich ist, alle Vorgänge, die per Email eingehen, auch auf elektronischem Wege zu beantworten, werden die Nutzer des Email-Zugangs gebeten, neben der Email-Adresse auch ihre Postanschrift anzugeben.

Urheberrecht

Die Rechte am Inhalt dieses Internet-Auftritts liegen sowohl beim Herausgeber als auch beim Betreiber. Eine Nachnutzung in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen, gleich welcher Art und auch auszugsweise, bedarf der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers und des Betreibers.

Alle Rechte am Design und der Technologie dieses Internet-Auftritts liegen beim Betreiber. Eine Nachnutzung, gleich welcher Art und auch auszugsweise, ist ohne schriftliche Genehmigung des Betreibers untersagt. Zuwiderhandlungen werden zivil- und strafrechtlich verfolgt.

Der Herausgeber ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Sounds und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Sounds und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Sounds und Texte zurückzugreifen. Sollte sich auf den jeweiligen Seiten dennoch eine ungekennzeichnete, aber durch fremdes Copyright geschützte Grafik, ein Sound oder Text befinden, so konnte das Urheberrecht vom Herausgeber nicht festgestellt werden. Im Falle einer solchen unbeabsichtigten Copyright-Verletzung wird der Herausgeber das entsprechende Objekt nach Benachrichtigung aus seiner Publikation entfernen bzw. mit dem entsprechenden Copyright kenntlich machen.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber dieser Homepage übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Der Herausgeber behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen. Haftungsansprüche gegen den Inhaber, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, welche durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden sind ausgeschlossen.

Mit Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Anbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann, so das LG, nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Wir möchten ausdrücklich betonen, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten haben. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkter Seiten und machen uns diese nicht zu Eigen. Diese Erklärung gilt für alle innerhalb unserer Seiten, ausgebrachte Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen diese Links führen.

Für Inhalte und Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung durch Links dargebotener Informationen entstehen, haften allein die Anbieter dieser Seiten, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist. Diese Einschränkung gilt gleichermaßen auch für Fremdeinträge in allen interaktiven Elementen dieses Internet-Auftritts. Für den Inhalt fremder Seiten ist ausschließlich der betreffende Autor selbst verantwortlich.

Die Links und Informationen dieser Homepage werden nur zum Informationsaustausch bereitgestellt und begründen keine geschäftlichen oder beruflichen Beziehungen irgendwelcher Art. Sie sind nicht als Rechts- oder Steuerberatungsleistungen zu verstehen, sondern dienen rein informativen Zwecken. Vor geschäftlichen Entscheidungen setzen Sie sich bitte mit ihrem Steuerberater oder Rechtsanwalt in Verbindung.

Gestaltung und Programmierung:

S-PRINT Digitaler Druck GmbH
Adam-Ries-Straße 16
09456 Annaberg-Buchholz
Deutschland
www.s-print.de 

Bildnachweise:

© Matthias Phuong: Panoramabild Annaberg-Buchholz 
© Adobe Stock: Buch, Violine, Bergkirche St. Marien, St. Annen Nacht, St. Annen Nacht_1, St. Annen Nacht_2
© Rolf Rehm:
Galerie St. Annen: Bäckeraltar, St. Annen Kirche Gr. Kirchgasse, St. Annen Kirche im Hintergrund Pöhberg, St. Annen Kirche aus Ri. Lindenstraße
Galerie Turm: Glockenstuhl von oben, Detail Glocke, Glockeninschrift
© S-PRINT Digitaler Druck GmbH · 09456 Annaberg-Buchholz: Sonstige Fotos

 

AGB für den Ticket-Verkauf

Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich

Die allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Beziehungen zwischen der St. Annenkirche Annaberg-Buchholz und ihren Besuchern und sind Bestandteil des Vertrages zwischen ihnen. Die St. Annenkirche Annaberg-Buchholz wird durch die Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Annaberg-Buchholz, Kleine Kirchgasse 23 in 09456 Annaberg-Buchholz vertreten.

Die allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Veranstaltungen der St. Annenkirche Annaberg-Buchholz bzw. für

Gemeinschaftsveranstaltungen mit anderen Partnern. Für Veranstaltungen von Fremdveranstaltern gelten deren

Geschäftsbedingungen.

2. Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten der Konzertkasse in der Pfarramtskanzlei werden im Jahresprogramm veröffentlicht und, sofern davon abweichend, per Aushang an der Pfarramtskanzlei bekannt gegeben. Die Abendkasse wird bei den Veranstaltungen in der Regel eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung geöffnet.

3. Eintrittspreise

3.1. Preisgruppen

Für die Veranstaltungen der St. Annenkirche Annaberg-Buchholz gibt es verschiedene Preiskategorien und unterschiedliche Platzgruppen. Die Zuordnung einer Veranstaltung zu den einzelnen Preiskategorien, Sonderpreisen etc. wird im jeweiligen Jahresprogramm der St. Annenkirche Annaberg-Buchholz bekannt gegeben.

3.2. Ermäßigungen

Konzerte, bei denen Ermäßigungen gewährt werden, werden im jeweiligen Jahresprogramm der St. Annenkirche Annaberg-Buchholz bekannt gemacht. Dort wird auch veröffentlicht, wer zum ermäßigungsberechtigten Personenkreis gehört.

3.3. Abendkasse

Für die an der Abendkasse gekauften Karten wird in der Regel ein Abendkassenzuschlag erhoben.

3.4. Fremdanbieter

Die Kirchgemeinde haftet gegenüber den Besuchern nicht für Preise, die von anderen Kartenanbietern, z.B. Reiseveranstaltern, für Originalkarten der St. Annenkirche Annaberg-Buchholz erhoben werden.

4. Vorverkauf

4.1. Vorverkaufsbeginn

Der Beginn des Vorverkaufs an der Konzertkasse und eventuellen Vorverkaufsstellen wird jeweils im Jahresprogramm bekannt gegeben. Unsere Vorverkaufspartner sind berechtigt, eine Servicegebühr zu erheben. Die Kirchgemeinde weist darauf hin, dass das Angebot für den Vorverkauf durch bestehende Abonnements und schriftliche Kartenbestellungen begrenzt sein kann.

5. Kartenreservierungen

Bei der Konzertkasse der St. Annenkirche Annaberg-Buchholz können im Rahmen der verfügbaren Kontingente Reservierungen vorgenommen werden.

5.1. Schriftliche Bestellungen

Kartenbestellungen können schriftlich per Post, per Fax oder per E-Mail vorgenommen werden. An Wochenenden und Feiertagen werden keine schriftlichen Bestellungen bearbeitet. Kartenbestellungen werden für die gesamte Saison ab Beginn des Kalenderjahres schriftlich entgegengenommen und nach Posteingang bearbeitet. Für Veranstaltungen mit einem im Jahresprogramm festgelegten Vorverkaufstermin werden die Bestellungen zum Vorverkaufsbeginn entgegen genommen.

Wenn Kartenwünsche nicht realisiert werden können, erhält der Besteller eine entsprechende schriftliche Benachrichtigung.

Wenn gewünschte oder ersatzweise in Frage kommende Karten verfügbar sind, erhält der Besteller eine schriftliche

Reservierungsbestätigung mit Angabe des Preises, des Zahlungswegs und der Reservierungsfrist. Erfolgt die Zahlung nicht

innerhalb der angegebenen Zahlungsfrist, kann die Kirchgemeinde über die Karten verfügen.

5.2. Telefonische Bestellungen

Mit Beginn des freien Vorverkaufs können Eintrittskarten auch telefonisch an der Konzertkasse der Kirchgemeinde bestellt werden. Sofern die gewünschten Karten verfügbar sind, wird dem Besteller am Telefon unter Angabe des Preises eine Reservierungsfrist mitgeteilt, innerhalb derer die Karten zur Abholung an der Konzertkasse der Kirchgemeinde bereit liegen. Holt der Kunde die Karten bis zum Ablauf dieser Frist nicht ab, kann die Kirchgemeinde über die Karten verfügen. Alternativ wird dem Besteller am Telefon unter Angabe des Preises, des Zahlweges und der Versandkosten eine Reservierungsfrist mitgeteilt, innerhalb derer die Karten zu bezahlen sind. Nach Zahlungseingang werden die Karten dem Käufer auf dem Postweg übersandt. Erfolgt die Zahlung nicht innerhalb der angegebenen Zahlungsfrist, kann die Kirchgemeinde über die Karten verfügen.

5.3. Reservierungsfrist

Die Reservierungsfrist beträgt in der Regel 1 Woche nach Erhalt der schriftlichen bzw. telefonischen Reservierungsbestätigung.

5.4. Rücktritt von der Bestellung

Der Kunde kann innerhalb der ihm mitgeteilten Reservierungsfrist durch Mitteilung bei der Konzertkasse seine Reservierung zurücknehmen.

5.5. Zahlungsweise

Karten und Gutscheine können an der Konzertkasse grundsätzlich nur in bar, bei Rechnung oder telefonischer Bestellung per Überweisung, bei Kauf über das Internet mit Kreditkarte oder per Sofortüberweisung bezahlt werden. Zahlungen sind

ausschließlich in Euro zu leisten.

5.6. Abholung / Versand

Sobald der geforderte Betrag innerhalb der in der Reservierungsbestätigung genannten Zahlungsfrist auf dem Konto der

Kirchgemeinde eingegangen ist oder an der Konzertkasse der Kirchgemeinde bezahlt wurde, werden die Karten dem Kunden auf eigene Gefahr auf dem Postweg zugesandt bzw. können an der Konzertkasse der Kirchgemeinde abgeholt werden. Über nicht fristgemäß abgeholte Karten kann die St. Annenkirche Annaberg-Buchholz weiter verfügen. Für den Versand per Post wird eine Bearbeitungs- und Portogebühr in Höhe von 2,00 € bei Bestellungen von bis zu 10 Karten erhoben. Bei Bestellungen von über 10 Karten erhöht sich die Gebühr.

6. Internetverkauf

Für die im Internet ausgewiesenen Veranstaltungen können mit Beginn des freien Vorverkaufs jeweils bis zu 10 Karten pro

Veranstaltung direkt über das Internet unter Angabe der vollständigen Anschrift, der Rufnummer und der Kreditkartennummer  bzw. per Sofortüberweisung erworben werden. Der Verkauf wird durch die Firma tickets.com GmbH zu deren Geschäftsbedingungen durchgeführt. Der Kartenpreis enthält pro Platz eine Bearbeitungs- und Systemgebühr von 2,00 €. Ermäßigungen für online erworbene Karten können nicht gewährt werden. Zahlungen sind mit MasterCard, VisaCard oder American Express Card möglich. Karten, die im Internet erworben wurden, können nicht mehr umgetauscht bzw. zurückgenommen werden.

7. Kartenrückgabe / Kartenverlust

7.1. Rücknahme / Umtausch

Termin-, Programm- und Besetzungsänderungen bleiben vorbehalten und begründen keinen Anspruch auf Rücknahme oder

Umtausch von Karten. Gekaufte Karten werden generell nicht zurückgenommen. Es kann ein Umtausch innerhalb der Konzertsaison im Rahmen der Verfügbarkeit vereinbart werden. Ohne Vorlage der zu tauschenden Karte erfolgt kein Umtausch. Für einen Umtausch wird eine Gebühr von 2,00 € pro Karte erhoben. Bei Umtausch auf einen teureren Sitzplatz muss der Differenzbetrag entrichtet werden. Bei Umtausch in eine niedrigere Preiskategorie wird der Differenzbetrag nicht erstattet. Ein Anspruch auf den Umtausch von Karten besteht nicht.

7.2. Verlust

Für in Verlust geratene Eintrittskarten wird von der St. Annenkirche Annaberg-Buchholz grundsätzlich kein Ersatz geleistet. Bei Kartenverlust wird nur dann eine Ersatzkarte ausgestellt, wenn der Betreffende nachweisen oder glaubhaft machen kann, welche Karte er gekauft hatte. Für das Ausstellen von Duplikaten wird eine Gebühr von 2,00 € pro Karte erhoben. In diesem Fall verliert die Originalkarte ihre Gültigkeit.

7.3. Konzertausfall / Veranstaltungsabbruch

Bei Ausfall oder endgültigem Abbruch eines Konzertes innerhalb der ersten Hälfte der Veranstaltung wird der Kartenpreis

zurückerstattet. Der Anspruch ist durch Vorlage oder Einsendung der Karte(n) nachzuweisen und innerhalb von 14 Tagen nach dem Konzerttermin bei der Konzertkasse der St. Annenkirche geltend zu machen. Danach kann eine Rückerstattung des Kartenpreises nicht mehr geltend gemacht werden. Weitere Aufwendungen des Besuchers werden nicht ersetzt.

Bei Ausfall oder endgültigem Abbruch eines Konzertes, verursacht durch höhere Gewalt, besteht kein Anspruch auf

Kostenrückerstattung.

8. Weiterverkauf von Eintrittskarten

8.1. Der gewerbliche Weiterverkauf von Eintrittskarten zur St. Annenkirche Annaberg-Buchholz ist ebenso wie das Anbieten solcher Karten zum gewerblichen Weiterverkauf ohne vorherige schriftliche Zustimmung der St. Annenkirche Annaberg-Buchholz untersagt.

8.2. Das Anbieten oder Verkaufen von Eintrittskarten für die St. Annenkirche Annaberg-Buchholz durch Besucher oder Dritte in den Räumen oder unmittelbar vor der St. Annenkirche Annaberg-Buchholz ist strikt untersagt. Die St. Annenkirche Annaberg-Buchholz behält sich vor, Personen, die diesem Verbot zuwider Eintrittskarten anbieten, nachfragen, verkaufen oder erwerben, von dem Besuch von Veranstaltungen der St. Annenkirche Annaberg-Buchholz im Einzelfall oder generell auszuschließen.

8.3. Für jeden schuldhaften Verstoß gegen die Abschnitte 8.1 oder 8.2 fällt eine Vertragsstrafe in Höhe des Fünffachen des auf

der Eintrittskarte abgedruckten Eintrittspreises an. Die Geltendmachung weitergehender Schäden durch die Kirchgemeinde bleibt vorbehalten.

9. Bild- und /oder Tonaufnahmen; Elektronik

Bild- und / oder Tonaufzeichnungen jeglicher Art während der Konzerte sind aus urheberrechtlichen Gründen nicht gestattet.

Handys und andere elektronische Kommunikations- und Informationsmittel sowie akustische Signalgeber aller Art sind in der

St. Annenkirche Annaberg-Buchholz außer Betrieb zu halten.

Das Personal der Kirchgemeinde bzw. die von ihr beauftragten Personen sind berechtigt, Konzertbesucher aus der Kirche zu

verweisen, die den Konzertbetrieb stören bzw. die Gefahr einer Störung ahnen lassen. Dies gilt auch, wenn die Besucher keine

gültigen Eintrittskarten vorweisen können.

10. Sonstige Regelungen

10.1. Einlass nach Konzertbeginn

Nach Beginn einer Veranstaltung können Besucher mit Rücksicht auf den Konzertverlauf zu einem aus künstlerischen Gründen

geeigneten Zeitpunkt in den Kirchenraum eingelassen werden.

10.2. Platzanspruch

Der Besucher hat Anspruch auf den auf seiner Originalkarte ausgedruckten Platz. Ein Wechsel auf unbesetzte Plätze ist nur mit

Zustimmung des Ordnungspersonals erlaubt. Es ist nicht gestattet, während der Konzerte in Kirchenschiff zu stehen, sich in Gängen oder auf den für das Personal reservierten Plätzen aufzuhalten. Stehplätze für Inhaber entsprechender Stehplatzkarten sind ausschließlich auf den Seitenemporen ausgewiesen. Der Bereich vor der Orgel ist nicht für Stehplätze zugelassen.

10.3. Rollstuhlfahrer

Für Rollstuhlfahrer stehen gesondert ausgewiesene Rollstuhlstandplätze zur Verfügung.

10.4. Kinderwagen, Tiere etc.

Die Mitnahme von Kinderwagen, Sitzgelegenheiten jeglicher Art, Tieren etc. in die St. Annenkirche Annaberg-Buchholz ist zu Konzerten nicht gestattet.

10.5. TV-Mitschnitt / Fotoaufnahmen

Sofern Fernsehaufzeichnungen von Konzerten erfolgen, erklärt sich der Konzertbesucher damit einverstanden. Die

Kirchgemeinde ist in diesem Falle verpflichtet, die Konzertbesucher durch entsprechende Informationen an den

Kircheneingängen darauf hinzuweisen.

10.6. Speicherung von Daten

Die Kirchgemeinde ist berechtigt, die ihr durch die Reservierung bzw. den Verkauf von Karten bekannten personenbezogenen

Daten zu speichern. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Bestimmungen des Datenschutzgesetzes der Evangelischen Kirche Deutschland (EKD) werden durch die Kirchgemeinde berücksichtigt.

10.8. Gültigkeit

Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen treten ab sofort in Kraft und gelten bis auf Widerruf. Gleichzeitig treten die bisherigen

Allgemeinen Geschäftsbedingungen außer Kraft.

 

Annaberg-Buchholz, 23.08.2019